

Diskrete und geschützte Verpackung
Lieferung 24 bis 48 Stunden - kostenlos ab 100€.
Umtausch innerhalb von 30 Tagen - 2 Jahre Garantie
Warum schützen, wenn Sie überwachen können! Mit dem Milwaukee MC810 MAX pH/EC/Temp-Monitor können Sie Ihre pH-/TDS-/Temp-Werte rund um die Uhr automatisch überwachen.
Der MC811 MAX Monitor überwacht automatisch pH/TDS/Temp-Werte und zeigt sie an. EC/Temp-Werte. Kalibrieren Sie einfach die Parameter und lassen Sie den Milwaukee MAX Monitor den Rest erledigen.
Der Milwaukee MC810 MAX pH/EC/Temp Monitor wird von Menschen bevorzugt, die rund um die Uhr wissen möchten, wie hoch ihr pH-Wert und ihre Nährstoffwerte sind laufend. Häufige Verwendungszwecke sind Nährstofftanks, Hydrokulturen und Aquarien.
Der Milwaukee MAX pH/TDS/Temp-Monitor bietet:
Der Milwaukee MAX Monitor bietet eine Genauigkeit von ±2 % Volle Skala und ±0,5 °F (0,3 °C) Temperaturgenauigkeit.
0,2 pH mit manueller Zweipunktkalibrierung, EC-Genauigkeit vonKalibrieren Sie einfach die Parameter und beginnen Sie zur Überwachung rund um die Uhr!
pH-Messgeräte versagen normalerweise aufgrund von Problemen mit der Sonde. Die beiden Teile der pH-Sonde, die Probleme verursachen, sind der Glaskolben und die Referenzverbindung.
Der Glaskolben verliert bei Gebrauch an Empfindlichkeit und wird irgendwann scheitern. Dies gilt für alle pH-Sonden.
Die Referenzverbindung ist ein kleines Loch, das es dem Messgerät ermöglicht, die Probe mit einer Referenz zu vergleichen. Der Messwert wird auf Grundlage der elektrischen Differenz zwischen Probe und Referenz generiert. Wenn das Verbindungsloch verstopft ist, funktioniert die pH-Sonde nicht mehr.
Sie können die Lebensdauer Ihrer pH-Elektrode auf folgende Weise verlängern.
Die pH-Sonde muss hydriert bleiben. Längere Trockenlagerung beeinträchtigt die Empfindlichkeit der Sonde. Wenn Sie die Sonde austrocknen lassen, kann dies auch dazu führen, dass das Verbindungsloch verstopft wird.
Die Lagerung in der pH-Aufbewahrungslösung oder in pH-Kalibrierungspuffern der Sonde hilft, diese beiden Probleme zu lösen. Nicht in Leitungswasser und entionisiertem Wasser aufbewahren. Dadurch wird die Empfindlichkeit der Sonde beeinträchtigt.
Am besten lagern Sie die Sonde, wenn die Kappe der Sonde mit Aufbewahrungslösung oder Kalibrierungspuffer gefüllt ist und die Kappe fest verschlossen ist, um ein Auslaufen zu verhindern. Es wird außerdem empfohlen, die Elektrode aufrecht zu lagern, um das Risiko von Leckagen weiter zu verringern.
Rückstände von der Probe können die Empfindlichkeit der Elektrode beeinträchtigen Sensorbirne und verstopfen die Verbindungsstelle. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Probe viel organisches Material enthält. Wir empfehlen, Ihre Elektrode regelmäßig in Reinigungslösung einzuweichen.
Die pH-Sensorlampen werden mit der Zeit weniger empfindlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie regelmäßig kalibrieren Sorgen Sie dafür, dass Ihr MAX-Monitor genau ist. Kalibrieren Sie außerdem nach der Reinigung oder einer längeren Lagerung.